Minderwert
    • Rechenblatt
    • Methoden
      • BVSK PKW
        • BVSK KRAD
        • BVSK LKW
      • Dr. Trömner
      • Halbgewachs
      • Hamburger Modell
      • Marktrelevanz- und Faktorenmethode MFM
      • Ruhkopf / Sahm
    • Urteile
    • Dokumentation
    • Kontakt
    • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
    • Menü Menü
    Textvv.info@minderwert.degemäß BVSK KRADMerkantiler Minderwert

    Berechnung des merkantilen Minderwert gemäß BVSK. Der Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (BVSK) hat im Jahr 2003 eine Richtlinie zur Berechnung des merkantilen Minderwertes heraus gegeben: BVSK – Wertminderungsmodell.

    Seit vielen Jahren ist das BVSK-Wertminderungsmodell für Personenkraftwagen erfolgreich etabliert. Kürzlich wurde hierauf aufbauend ein Berechnungsmodell für Lastkraftwagen und Anhänger veröffentlicht. Nach abgeschlossenen Analysen und Recherchen folgt nun die Vorstellung eines Verfahrens für Motorräder und Motorroller: Dass auch motorisierte Zweiräder durch einen Unfallschaden eine Reduzierung des Verkaufserlöses trotz vollständiger und fachgerechter Reparatur erleiden können, steht außer Frage. Ein Modell zur Eingrenzung des merkantilen Minderwertes muss jedoch den Besonderheiten der Konstruktion, der Reparaturtechnik und der Art des Motorrads oder Motorrollers gerecht werden. Dies umzusetzen, war ein grundlegendes Ziel der Arbeit des ATR im BVSK.

    Parameter

    WBWWiederbeschaffungswert des Fahrzeuges zum Unfallzeitpunkt inkl. MwSt.*
    %-WertSchadenintensität, Klassifizierung des Schadens
    M-WertKorrekturfaktor Marktgängigkeit
    K-FaktorKorrekturfaktor vorangegangene Unfallschäden
    G-FaktorKorrekturfaktor Einsatzart

    *kann über die Auswahl „Netto“ im Rechner auf exkl. MwSt. umgestellt werden.

    Ausschlüsse

    Ein Minderwert wird unter folgenden Bedingungen ausgeschlossen:

    • Als Untergrenze für eine ausweisbare Wertminderung wird ein Betrag von 50,00 € empfohlen

    Schadenintensität %-Klasse

    Es ist ein Prozentwert zwischen 0,5% und 10% zu bestimmen.

    % – WertKlasseBeschreibung
    0,5 – 2%leichtleichte Schäden mit Ersatz von Spiegel, Blinker, Lenker, Hebel, Rasten
    2 – 4%leichtleichte Schäden mit Ersatz von Verkleidungsteilen, Motordeckel, Auspuff
    4 – 6%mittelErsatz von Scheinwerfern, Instrumente, Tank, Felgen, Schwinge
    6 – 8%mittelErsatz von Bremsanlage, Gabel, Hilfsrahmen
    8 – 10%schwerErsatz von Motor, Hauptrahmen

    M-Wert: Korrekturfaktor Marktgängigkeit

    – 0,5%gute Marktgängigkeit
    0%mittlere Marktgängigkeit
    1.0%schlechte Marktgängigkeit
    2.0%sehr langen Standzeiten, Exoten

    K-Faktor: Vorschaden

    0,5 – 0,8reparierter Vorschaden vorhanden
    1,0ohne Vorschäden

    G-Faktor: Einsatzart

    0,4Enduro- und Trialmaschinen
    0,5Leichtkrafträder, Roller bis 250 ccm
    0,6Reise-Enduros, Straßenmotorräder
    0,7Straßenmotorräder ab 600 ccm
    0,8Straßenmotorräder ab 900 ccm
    0,9Chopper, Cruiser ab 600 ccm

    Rechenweg

    Berechnung Minderwert gemäß BVSK KRAD:
    MW = WBW * K-Faktor * G.Faktor * (%-Wert + M-Wert) / 100

    Beispiel

    Wiederbeschaffungswert inkl. Mwst9.500 EUR
    %-Wert2,5% (leicht)
    M-Wert0% (mittlere Marktgängigkeit)
    K-Faktor1 (ohne Vorschaden)
    G-Faktor0,7 (Straßenmotorräder ab 600 ccm)

    MW = 9500 *  1 * 0,7 * (2,5 + 0)  / 100 = 166,25 EUR

    Quellen

    • https://www.colliseum.eu/wiki/BVSK-Wertminderungsmodell
    • https://www.bvsk.de/informationen/richtlinien/

    Urteile, in denen die BVSK-Methode erwähnt wird

    • BVSK

    0 Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar

    An der Diskussion beteiligen?
    Hinterlasse uns deinen Kommentar!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • BVSK PKW
      • BVSK KRAD
      • BVSK LKW
    • Dr. Trömner
    • Halbgewachs
    • Hamburger Modell
    • Marktrelevanz- und Faktorenmethode MFM
    • Ruhkopf / Sahm

    Neuste Kommentare

    • Johann bei Marktrelevanz- und Faktorenmethode MFM
    • Johann bei Marktrelevanz- und Faktorenmethode MFM
    • p160490 bei Dr. Trömner
    • Dipl.-Ing. (FH) B. Feuerhahn bei Dr. Trömner
    • p160490 bei Marktrelevanz- und Faktorenmethode MFM
    info@minderwert.de
    Copyright © 2024, CASAautomotive
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung