AG, Salzgitter, 2006-01-25, 21 C 160/05 Individuellem Sachverständigengutachten, das durch Erfahrung und Marktübersicht des Sachverständigen geprägt wird, gebührt bei der Ermittlung der Wertminderung der Vorrang vor den Berechnungsmethoden nach Halbgewachs oder Ruhkopf/Sahm. anzeigen ...
AG, Essen, 2002-08-27, 132 C 246/01 Kein merkantiler Minderwert bei Fahrzeug älter 5 Jahre und 108000 km Laufleistung anzeigen ...
AG, Neumünster, 2008-05-15, 32 C 1453/07 Eine Reparatur mit Kosten von rund 8.800 EUR (knapp über dem WBW) wirkt sich auch bei einem älteren Volvo Pkw wertmindernd aus. anzeigen ...
AG, Erkelenz, 2008-09-30, 6 C 215/08 Der pauschale Hinweis auf das Alter des Pkws ist nicht geeignet, die Annahme einer Wertminderung in Zweifel zu ziehen. anzeigen ...
AG, Bautzen, 2012-04-18, 20 C 1197/10 Das Urteil kommt zu dem Ergebnis, dass die Wertminderung am Fahrzeug 329,31 Euro betrage. Das habe nach Angaben des für das Gericht tätigen Sachverständigen eine „ganz aktuelle Berechnungsmethode“ ergeben. anzeigen ...
AG, Montabaur, 2010-04-30, 18 C 158/09 Auch für gewerblich genutzte Fahrzeuge kommt eine Wertminderung in Betracht. anzeigen ...
AG, Lampertsheim, 2007-12-24, 3 C 765/07 Für die Frage, ob ein merkantiler Minderwert zuzubilligen ist, sind Alter und Laufleistung zwar zu berücksichtigen, bilden aber keine starre Grenze. anzeigen ...
AG, Hamburg-Altona, 2013-04-02, 318c C 274/12 Auch ein gewerblich genutztes Fahrzeug kann durch einen Unfallschaden eine Wertminderung erleiden. anzeigen ...
AG, Schwandorf, 2015-11-17, 1 C 626/15 Berechnete Minderwerte sind lediglich als Orientierungswerte anzusehen. Der Sachverständige habe den merkantilen Minderwert unter Berücksichtigung des Schadenumfanges, des Reparaturwegs und des Fahrzeugalters, des Fahrzeugerhaltungszustands sowie der örtlichen Marktlage zu ermitteln. anzeigen ...