Drucken Diagramm Löschen Ergebnisse Hamburger Modell € Ruhkopf Sahm € BVSK € Intensität Vorschaden Marktgängigkeit M-Wert - 0.5% gute Marktgängigkeit 0% mittlere Marktgängigkeit 1.0% schlechte Marktgängigkeit 2.0% sehr lange Standzeiten, Exoten MFM € Schadenumfang SU 0.2 Erneuerung und/oder Instandsetzung von Anbauteilen (z.B. Stoßfänger) 0.4 Erneuerung und/oder Instandsetzung von ‘geschraubten’ Karosserieteilen (z.B. Tür, Motorhaube, Kotflügel) 0.6 Geringe Instandsetzungsarbeiten von tragenden oder mittragenden Karosserieteilen (z.B. Seitenwand instand setzen, Heckblech instand setzen) 0.8 Erhebliche Instandsetzungsarbeiten und/oder Erneuerung von tragenden oder mittragenden Karosserieteilen (z.B. Kofferboden instand setzen, Seitenwand erneuern) 1.0 Erneuerung und / oder erhebliche Instandsetzung (Richtbank erforderlich) von tragenden Karosserieteilen (z.B. Längsträger instand setzen, Rohbaukarosse) Marktgängigkeit FM 0.6 sehr gut Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich 0.8 gut erhöhte Nachfrage 1.0 normal ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage 1.2 schlecht erhöhtes Angebot 1.4 sehr schlecht Fahrzeug ist schwer verkäuflich Vorschaden FV 0.2 erheblicher Vorschaden 0.4 hoher Vorschaden 0.6 mittlerer Vorschaden 0.8 geringer Vorschaden 1.0 ohne Vorschaden Halbgewachs € Lohn € Material € Dr. Trömner € Fahrzeugschaden FS 0.75 Leichte Schäden I: Mit Ersatz von Anbauteilen und Lackierarbeiten an der Karosserie ohne Instandsetzungsarbeiten (z. B. Ersatz von Front- oder Heckverkleidungen oder reine Lackierarbeiten ohne Instandsetzungsarbeiten). 1.5 Leichte Schäden II: Mit Ersatz von Anbauteilen und verschraubten Karosserieteilen, ohne Instandsetzungsarbeiten an der Karosserie (z. B. Ersatz von Kotflügeln oder Türen, ohne Instandsetzungsarbeiten). 2.5 Mittlere Schäden I: Mit Ersatz von Anbauteilen und verschraubten Karosserieteilen und Instandsetzungsarbeiten an verschweißten oder geklebten Karosserieteilen (z. B. Ersatz der hinteren Tür undRichtarbeiten am Seitenteil). 3.5 Mittlere Schäden II: Mit Ersatz von Anbauteilen und verschraubten Karosserieteilen, Ersatz von geschweißten oder geklebten Karosserieteilen und Instandsetzungsarbeiten an solchen Teilen oder Ersatz von Achsteilen (z. B. Ersatz der Rückwand). 4.5 Starke Schäden I: Mit Ersatz von Anbauteilen und verschraubten Karosserieteilen, Ersatz von geschweißten oder geklebten Karosserieteilen und erhebliche Instandsetzungsarbeiten an solchen Teilen oder Ersatz von Achsteilen. 6 Starke Schäden II: Ersatz von Anbauteilen, verschraubten, verschweißten oder geklebten Karosserieteilen, Instand-setzungsarbeiten an solchen Teilen sowie Instandsetzungs-arbeiten am Rahmen oder Bodenblechen incl. Richtbankeinsatz. 8 Starke Schäden III: Ersatz von Anbauteilen, verschraubten, verschweißten oder geklebten Karosserieteilen, Instand-setzungsarbeiten an solchen Teilen sowie Neuersatz von Rahmenteilen oder Bodenblechen incl. Richtbankeinsatz. 10 Mehrere Schäden: Unfallschäden vorn und hinten am Fahrzeug (oder beidseitig) aus einem Unfallereignis. Marktgängigkeit MG 0.75 gute Marktgängigkeit 1.0 mittlere Marktgängigkeit 1.25 schlechte Marktgängigkeit 2.0 sehr lange Standzeiten, Exoten Vorschaden FV 1.0 ohne Vorschaden 0.75 ein Vorschaden - repariert oder unrepariert 0.5 mehrere Vorschäden - repariert oder unrepariert Neuwertigkeit NW 1.5 EZ bis 6 Monate 1.25 EZ ab 6 bis 12 Monate 1.0 EZ ab 12 Monate 2.0 unrestauriertes Fahrzeug Info Fahrzeug FahrzeugalterMonate Erstzulassung Schadentag Laufleistung Neupreis Veräußerungswert Wiederbeschaffungswert Reparatur Erhebliche Rep-Kosten Gesamt Rep-Kosten