Der letzte Kommentar und 2 weitere Kommentar(e) müssen genehmigt werden.
18
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
eine druckbare Zusammenstellung (pdf) der Werte und Eingaben wäre super !
Ein Ausdruck kann jetzt erstellt und auch angepasst werden. Auf dem Rechenblatt oben „Drucken“ auswählen.
Super – Vielen Dank!
Programm finde ich super. Aber anscheinend hat sich bei der Berechnung BVSK ein Fehler eingeschlichen. Ich bekomme immer niedrigere Werte als über das Original. Ich denke es liegt an der Intensitätseinstellung.
Alle Dezimalwerte müssen mit PUNKT (nicht mit KOMMA) erfasst werden. Also z.B. 3.5 bei der Intensitätseinstellung (nicht 3,5).
Komme gut klar damit
Für was brauchen wir eigentlich noch Sachverständige wenn nach diesen Methoden, die zwar nie gleiche Ergebnisse liefern, jeder Sachbearbeiter die WM berechnen und bestimmen kann? Der Sachverständige ist doch schon überflüssig! Sachverständige und Rechtsanwälte sollten sich eigentlich darüber klar sein das nicht die geschönten Berechnungsmethoden sondern der Fahrzeughandel letztlich die Wertminderung bestimmt und es ist Aufgabe des Sachverständigen dies zu ermitteln und der Rechtsanwalt soll sie durchzusetzen.
siehe hierzu auch http://minderwert.de/ueber-den-merkantilen-minderwert/
Hallo, sehr tolle Seite. Nur eines wäre noch schön, wenn man wissen würde welche Beträge man eingeben soll ob Netto oder Brutto-Werte.
Vielen Dank für das Feedback. Gemäß http://minderwert.de/umsatzsteuer/ sind alle Beträge mit Mwst. ausgezeichnet. Die Gründe dafür sind dort aufgeführt. Mir ist wohl bewusst, dass dies zumindest diskussionsträchtig ist. Interessant in diesem Zusammenhang sind auch entsprechende Urteile, zu finden in der Urteile-DB mit dem Filter „Umsatzsteuer“: http://minderwert.de/urteile
Ergänzung: Ich meinte auf dem Rechenblatt! Erklärung der einzelnen Methoden ist Klasse, nur für den Laien ständiges blättern um nachzulesen welche Beträge eingesetzt werden müssen.
BVSK Berechnung geht nicht, wenn k Faktor ungleich 1
Alle Dezimalwerte müssen mit PUNKT (nicht mit KOMMA) erfasst werden. Also z.B. 0.8 beim k-Faktor (nicht 0,8).

Was versteht man bei einem Schaden unter „Erhebliche Rep. Kosten“? Wie füllt man dieses Feld in der praxis aus? Kann mir jemand ein Beispiel nennen oder mir das erklären? Danke
Eine „offizielle“ Definition gibt es dazu nicht. Für eine Erläuterung siehe http://minderwert.de/hamburger-modell
Guten Tag,
die Seite ist eine tolle Zusammenstellung von Kalkulationshilfen.
Dennoch (!) kann nur der Sachverständige die Wertminderung festlegen (nicht errechnen). Ergänzend dazu wurden bereits zahlreiche Urteile gesprochen. Die meisten der Modelle erlauben keine Errechnung bei Fahrzeugen älter 5 Jahre oder einer Laufleistung höher 100.000 km.
Da Endkunden hierdurch laienhaft versuchen, eine marktrelevante (!) Wertminderung zu errechnen und schon bei der Eingabe (Händler-EK, Schadenintensität, etc.) scheitern, kann diese Berechnung nicht als Abrechnungsgrundlage dienen.
Unabhängige sowie qualifizierte Sachverständigenbüros haben i.d.R. ohnehin Zugriff auf Berechnungstools und legen den Wert mit dem erforderlichen Sachverstand fest.
Grüße,
E. M.
Das ist korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen. Eine Übersicht der Urteile zum Thema Rechnen / Schätzen erhält man hier:
http://minderwert.de/urteile/?wdt_column_filter%5Burteil_taxonomy_thema%5D=Berechnungsmethode
Toll gemacht,und eine kleine Hilfe bei der Ermittlung der Wertminderung ! Auch mit diesem Programm bzw der Methode kann nur der Sachverständige den Wertminderung Betrag festlegen!